Neophyteneinsatz vom 08. Juli 2024
In seiner Funktion als Naturschutzbeauftragter der Gemeinde Pfäffikon begrüsste Manuel Walder die 11 Helferinnen und Helfer des NVVP in der Faichrüti. Er stellte das Neophytenkonzept 2025+ kurz vor und reichte zwei Blätter herum zu den verschiedenen Zonen über die Dringlichkeit und dem Vorkommen in der Gemeinde. Mit einem grossen Dank an den NVVP für sein Engagement schloss er und übergab das Wort an Edith Küpfer.
Neben den eingefleischten Helfenden waren auch ein paar Neue darunter. So legte Edith mehr Wert auf die Merkmale von Goldruten, Drüsigem Springkraut oder Einjährigem Berufkraut. Seit diesem Jahr wird auch die Wilde Rebe oder Jungfernrebe (Parthenocissus agg.) ausgerissen. Zwischen dem Giersch war sie kaum zu sehen und so brauchte es gute Augen, sie auch am Baumstamm zu entdecken. Ob sie von den Vögeln an diesen Waldrand verschleppt wurde?
Wir teilten uns in zwei Gruppen auf: Springkraut, als eher leichter oder rückenschonender zu zupfen; Goldruten für die andere Gruppe.
Um 21 Uhr waren wir immer noch in der gleichen Parzelle am Zupfen und wir mussten einsehen, dass ein weiterer Einsatz nötig ist.
Wer ist auch dabei und hilft mit? Wir freuen uns auf viele helfende Hände und Arme.
Wann: Montag, 22. Juli 2024, 19 – 21 Uhr,
Treffpunkt: Parkplatz Restaurant Castanea/Krone, Faichrüti,
Anmeldung erwünscht an vizepraesidium@nvvpfaeffikon.ch