Beiträge mit dem Stichwort: ‘Arbeitseinsatz̵
«Chunsch Summervögel über»
Die Ausstellung vor dem Naturzentrum stiess auf reges Interesse. Am NVV-Stand präsentierte Andreas Scheidegger Kästen mit lebenden Raupen. Nebenan, beim Stand des Vereins «natur-liegt-nahe» gab es Wildblumen, die sich als…
WeiterlesenBiodiversitätsförderfläche beim Friedhof
Unsere Biodiversitätsfläche beim Friedhof hat es nun sogar ins Ornis geschafft, Ausgabe Juni 2025, Seite 13 oben rechts, im Artikel über Ueli Rybi. Das Foto wurde zwar verwechselt, scheint aber…
Weiterlesen“Grüner Samstag” Kopfweiden schneiden
Eine tolle Gruppe von zehn Frauen und Männern widmete sich am Samstag, 22. März den Kopfweiden im Ötschbüel. Das heisst, dass einige Weiden nun neu „frisiert“ sind, einen Teil lassen…
WeiterlesenGrüner Samstag: Wildbienenförderung
Bei herrlichem Frühlingswetter haben acht einsatzfreudige Mitglieder des Vereins weitere Strukturen für Wildbienen angelegt. Auf der Fahrbahn der früheren Alpenstrasse sind offene Bodenstellen entstanden. Die zugewachsene Sandlinse ist nun wieder…
WeiterlesenHeckenpflege mit dem NVV Pfäffikon am 16.11.2024
Ein wahrlicher Grossaufmarsch von 12 Personen verzeichnete die Heckenpflege am Samstag, 16.11. Manuel Walder hatte mit der Gemeinde einen Pflegeeingriff an den kommunal geschützten Hecken bei der Badi Baumen und…
Weiterlesen“Grüner Samstag” am 28. September 2024
Regelmässig im Herbst sind Pflegemassnahmen in den Naturschutzgebieten auf dem Programm. Für einmal waren wir nicht im Irgenhuserriet sondern in einem anderen Biodiversitätshotspot, nämlich im Torfriet. Die Landumlegung ist abgeschlossen…
WeiterlesenNeophyteneinsatz vom 08. Juli 2024
In seiner Funktion als Naturschutzbeauftragter der Gemeinde Pfäffikon begrüsste Manuel Walder die 11 Helferinnen und Helfer des NVVP in der Faichrüti. Er stellte das Neophytenkonzept 2025+ kurz vor und reichte…
WeiterlesenNeophyten-Bekämpfung, aktueller denn je
Warum es so wichtig ist, nur einheimische Pflanzen im Garten zu verwenden. Die Gemeinde Pfäffikon ist im Erarbeitungsprozess einer neuen Neophyten-Strategie 2025+. Manuel Walder, der Naturschutzbeauftragte, hat den NVVP um…
WeiterlesenArbeitseinsatz “Kopfweiden schneiden”
8 einsatzfreudige Vereinsmitglieder haben am Samstag, 9. März bei strahlendem Sonnenschein mit Säge und Astschere die Strubbelköpfe der Kopfweiden im Ötschbüel „frisiert“. Da immer wieder Kopfweiden absterben, wurden 5 bereits…
WeiterlesenDie Barzloo-Hecke als Teil der ökologischen Infrastruktur
„Naturnahe Hecke im Barzloo pflegen“ steht im November jeweils im Jahresprogramm des Natur- und Vogelschutzvereins Pfäffikon (NVVPF). Diese Hecke am Rand des Fussballplatzes und an der Grenze zur Gemeinde Fehraltorf,…
Weiterlesen