Beiträge mit dem Stichwort: ‘Naturschutz̵
«Naturnahe Hecke im Barzloo pflegen» (findet bei schlechtem Wetter nicht statt)
Beschreibung: Bei der jährlichen Heckenpflege werden Sträucher geschnitten, Asthaufen und Steinhaufen aufgeschichtet oder weitere artenfördernde Massnahmen ergriffen. Ort: 08.30 Uhr beim Parkplatz Sportplatz Barzloo, Speckstrasse 23, 8330 Pfäffikon Ausrüstung: Wetterfeste…
Weiterlesen«Nistkastenkontrolle – Wer hat denn hier gebrütet?»
Beschreibung: In verschiedenen Gebieten betreuen Freiwillige des NVV Nistkästen. Die jährliche Reinigung gibt spannende Einblicke, welche Arten dort genistet haben. Ort: Region Pfäffikon und Hittnau Ausrüstung: Wetterfeste Arbeitskleidung, Handschuhe, ev.…
Weiterlesen«Filmvortrag: Kleinstrukturen – klein aber fein», mit Kurt Baltensperger
Beschreibung: Der Film gibt erstaunliche Einblicke in das vielfältige Leben kleiner Naturoasen in Feld, Wald und Garten. Für Kinder geeignet. Ort: 19.30 Uhr im Restaurant der Stiftung zur Palme, Hochstr.…
Weiterlesen«Vereinseigenes Land im Irgenhuserriet pflegen» (Verschiebung / Absage bei schlechtem Wetter)
Beschreibung: Der NVV Pfäffikon besitzt im «Irgenhuserriet» ökologisch wertvolles Land und fördert mit Pflegemassnahmen seltene Zielarten. Verpflegung wird offeriert. Ort: 08.30 Uhr beim Parkplatz der Badi Baumen, Baumenstrasse, 8330 Pfäffikon…
Weiterlesen«Waldleistungen kennenlernen und erleben» (findet bei jedem Wetter statt!)
Beschreibung: Waldleistungen sind meist kostenlos. Auf einem Waldrundgang lernen und erleben wir Beispiele der vielfältigen Waldleistungen. Für alle Altersstufen geeignet. Ort: 14.00 Uhr Parkplatz Schulhaus Pfaffberg, Pfaffbergstrasse 21, 8330 Pfäffikon…
Weiterlesen«Arten ohne Grenzen – Invasive Neophyten (Pflanzen) bekämpfen»
Arbeitseinsatz: Invasive Neophyten stammen von ausserhalb des europäischen Kontinents und gefährden die regionale Biodiversität. Bereits seit 2018 ist der NVV Pfäffikon im Mettlenholz – einem Wald westlich des Weilers Ruetschberg…
WeiterlesenVortrag “Permakultur”
Thema:Die erfahrene Permakultur-Umsetzerin Claudia Knecht aus Pfäffikon ZH erzählt über die nachhaltige und naturnahe Gestaltungsmethode “Permakultur“. Was ist Permakultur? Was ist das Ziel der Permakultur? Wie kann ich Permakultur im…
Weiterlesen«Exkursion zum Vogel des Jahres 2022 ins Zürcher Weinland» (findet bei schlechtem Wetter nicht statt)
Beschreibung: Matthias Griesser, Präsident vom NV Andelfingen, informiert über das Feldlerchenprojekt und führt uns durch das Kulturland um Kleinandelfingen Ort: Abfahrt S3 am Bahnhof Pfäffikon um 7.25 Uhr (Fahrkarte nach…
WeiterlesenFerienaktivität 20. April 2022 unter dem Motto: „Sei (k)ein Frosch!
Zuerst hat es (hoffentlich) ganz viel Laich – dann Kaulquappen und dann……..? Im Frühling ist Wasser wichtig. Daneben brauchen Frösche und Kröten auch Kleinstrukturen wie Hecken, naturnahe Gärten und Asthaufen…
WeiterlesenStimmen aus dem Schilf
Rückschau auf den Artikel vom Juni 2020 Eingebettet in der wunderschönen Landschaft des Zürcher Oberlandes lassen sich um den Pfäffikersee zahlreiche seltene Vogel-, Insekten- und Pflanzenarten entdecken. Doch nicht nur…
Weiterlesen