«Aktionstag Weiden zusammen mit dem Naturzentrum Pfäffikon (NZP)»
Beschreibung: Kopfweiden sind von hohem kulturhistorischem und ökologischem Wert. Wir schneiden von 10 – 12 Uhr die Weiden und verarbeiten die Ruten von 13 – 15 Uhr unter fachkundiger Anleitung im NZP zu einem Gemeinschaftswerk Ort: 10.00 Uhr beim Parkplatz der Badi Baumen, Baumenstrasse, 8330 Pfäffikon ZH Ausrüstung: Velo, Arbeitskleidung, Handschuhe, ev. Baumsäge / Gartenschere,…
«Vogelstimmen im Speckwald»
Warum singen Vögel? Diese - und viele andere Fragen gilt es auf der Exkursion des Natur- und Vogelschutzvereins Pfäffikon zu beantworten. Anfang April sind die meisten Kurzstreckenzieher zurück und so erwartet uns auf unserer Exkursion durch den Lebensraum Wald ein vielfältiges Vogelkonzert. Wir lernen die unterschiedlichen Vogelstimmen der im Wald vorkommenden Vogelarten voneinander zu unterscheiden.…
«Flora und Fauna am Pfäffikersee»
Beschreibung: Die traditionelle 1. Mai Exkursion bietet eine Fülle an Eindrücken und Informationen zu Flora und Fauna rund um den Pfäffikersee. Ort: 07.00 Uhr auf dem Römerkastell, 8330 Pfäffikon ZH bis Strandbad Auslikon Ausrüstung: Feldstecher, Fotoapparat Anmeldung: Anmeldung erforderlich über untenstehendes Kontaktformular oder direkt beim Kontakt Kontakt: Sonja Ellermeyer, beisitz@nvvpfaeffikon.ch / 076 586 73 31
«Exkursion zum Vogel des Jahres 2022 ins Zürcher Weinland» (findet bei schlechtem Wetter nicht statt)
Beschreibung: Matthias Griesser, Präsident vom NV Andelfingen, informiert über das Feldlerchenprojekt und führt uns durch das Kulturland um Kleinandelfingen Ort: Abfahrt S3 am Bahnhof Pfäffikon um 7.25 Uhr (Fahrkarte nach Andelfingen bitte selbst besorgen: Ankunft in Andelfingen um 08.18 Uhr) Ausrüstung: Feldstecher, Fotoapparat Anmeldung: Anmeldung erforderlich über untenstehendes Kontaktformular oder direkt beim Kontakt Kontakt: Sonja…
Vortrag “Permakultur”
Usterstrasse 31, 8330 Pfäffikon ZH Usterstrasse 31, Pfäffikon, ZHThema:Die erfahrene Permakultur-Umsetzerin Claudia Knecht aus Pfäffikon ZH erzählt über die nachhaltige und naturnahe Gestaltungsmethode "Permakultur". Was ist Permakultur? Was ist das Ziel der Permakultur? Wie kann ich Permakultur im eigenen Garten - ob klein oder gross - anwenden? Eignung: Landwirtschafts- oder Garteninteressierte, auch ohne Vorkenntnisse Ort:: Naturzentrum Pfäffikersee, Schulungsraum, Usterstrasse 31, 8330 Pfäffikon ZH Anreise: Zu…
«Arten ohne Grenzen – Invasive Neophyten (Pflanzen) bekämpfen»
Arbeitseinsatz: Invasive Neophyten stammen von ausserhalb des europäischen Kontinents und gefährden die regionale Biodiversität. Bereits seit 2018 ist der NVV Pfäffikon im Mettlenholz – einem Wald westlich des Weilers Ruetschberg – bei der Eindämmung von Neophyten wie Goldruten und Drüsigem Springkraut engagiert. Die flächigen Bestände werden in Zusammenarbeit mit Gemeinde und Eigentümer gemäht. Dort, wo…
Zu Blauauge, Blaupfeil und anderen Feuchtgebietsspezialisten: BirdLife Exkursion
Der Naturschutzverein Wetzikon-Seegräben führt am Sonntag, 31. Juli 2022, am Vormittag eine rund 2-stündige BirdLife Zürich Exkursion durch. Am Südrand des Pfäffikersees liegt das Robenhauserriet, das 1991 in die Liste der Hochmoore von nationaler Bedeutung aufgenommen wurde. In diesem reichhaltigen Moor treffen wir auf seltene und spezialisierte Arten von Pflanzen, Spinnen, Libellen und Schmetterlingen. Nebst…
«Waldleistungen kennenlernen und erleben» (findet bei jedem Wetter statt!)
Beschreibung: Waldleistungen sind meist kostenlos. Auf einem Waldrundgang lernen und erleben wir Beispiele der vielfältigen Waldleistungen. Für alle Altersstufen geeignet. Ort: 14.00 Uhr Parkplatz Schulhaus Pfaffberg, Pfaffbergstrasse 21, 8330 Pfäffikon Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Feldstecher, Fotoapparat Anmeldung: Anmeldung erforderlich über www.nvvpfaeffikon.ch oder Kontakt Kontakt: Manuel Walder, manu.walder1993@gmail.com / 078 860 07 20
«Vereinseigenes Land im Irgenhuserriet pflegen» (Verschiebung / Absage bei schlechtem Wetter)
Beschreibung: Der NVV Pfäffikon besitzt im «Irgenhuserriet» ökologisch wertvolles Land und fördert mit Pflegemassnahmen seltene Zielarten. Verpflegung wird offeriert. Ort: 08.30 Uhr beim Parkplatz der Badi Baumen, Baumenstrasse, 8330 Pfäffikon ZH Ausrüstung: Gummistiefel, Handschuhe, ev. Velo; Werkzeug wird vom Verein organisiert Anmeldung: Anmeldung erforderlich über untenstehendes Kontaktformular oder direkt beim Kontakt Kontakt: Sonja Ellermeyer, beisitz@nvvpfaeffikon.ch…
Die Vereinigung Pro Pfäffikersee, der als Kollektivmitglied auch der Natur- und Vogelschutzverein Pfäffikon angehört, feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Seit 1962 setzt sich die Vereinigung für ein respektvolles Miteinander von Naturschutz, Erholung und nachhaltige Nutzung dieser wertvollen Moorlandschaft ein. Grund genug, diesen Einsatz gebührend mit allen Naturliebhabern und Interessierten der Region zu…
«Filmvortrag: Kleinstrukturen – klein aber fein», mit Kurt Baltensperger
Kleinstrukturen – klein aber fein Ein Film von Kurt Baltensperger und Christoph Schmid Datum: Freitag, 28. Oktober 2022, 19.30 Uhr, Dauer 60 Minuten Ort: Palmeria, Restaurant der Stiftung zur Palme, Hochstr. 33. 8330 Pfäffikon ZH Foto: videna Der Feldhase ist ein typisches Beispiel für eine Art, die auf Kleinstrukturen angewiesen ist. Als Bewohner der offenen…
«Naturnahe Hecke im Barzloo pflegen» (findet bei schlechtem Wetter nicht statt)
Beschreibung: Bei der jährlichen Heckenpflege werden Sträucher geschnitten, Asthaufen und Steinhaufen aufgeschichtet oder weitere artenfördernde Massnahmen ergriffen. Ort: 08.30 Uhr beim Parkplatz Sportplatz Barzloo, Speckstrasse 23, 8330 Pfäffikon Ausrüstung: Wetterfeste Arbeitskleidung, Handschuhe, Werkzeug vom Verein organisiert Anmeldung: Anmeldung erforderlich über das untenstehende Kontaktformular oder direkt beim Kontakt Kontakt: Sonja Ellermeyer, beisitz@nvvpfaeffikon.ch / 076 586 73…