Beiträge von NVV Pfäffikon
„Abendflug der Hirschkäfer“
Was sich für ein Erlebnis hinter dem einfachen Titel „Abendflug der Hirschkäfer“ verbirgt, ahnte wohl niemand der 15 Teilnehmenden zu Beginn der Exkursion. In Fahrgemeinschaften erreichten wir den Ausgangspunkt am…
WeiterlesenDie Vielfalt des Lebens
Exkursion «Das kleine Paradies vor der Haustür» Ein wunderschönes Beispiel einer Biodiversität direkt vor der Haustür konnten wir uns an einer Exkursion anschauen. Das kleine Paradies von Andreas Scheidegger liegt…
WeiterlesenNeophyten-Bekämpfung, aktueller denn je
Warum es so wichtig ist, nur einheimische Pflanzen im Garten zu verwenden. Die Gemeinde Pfäffikon ist im Erarbeitungsprozess einer neuen Neophyten-Strategie 2025+. Manuel Walder, der Naturschutzbeauftragte, hat den NVVP um…
Weiterlesen“Botanisch-kulinarischer Abendspaziergang”
Wie schmecken Spitzwegerich und Gundelrebe? Sind alle löwenzahnartigen Pflanzen essbar? Wo kann gesammelt werden und wie werden diese Wildkräuter in der Küche verwendet? Solche und ähnliche Fragen beschäftigten die 12…
Weiterlesen“Das Torfriet – (Erfolgs)-Geschichte einer Moorregeneration”
Das Torfriet (auch Maggiriet genannt) liegt im Westen von Pfäffikon. Es ist im Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung. In den letzten Jahren fanden umfangreiche Regenerationsmassnahmen statt. Moore…
WeiterlesenArbeitseinsatz “Kopfweiden schneiden”
8 einsatzfreudige Vereinsmitglieder haben am Samstag, 9. März bei strahlendem Sonnenschein mit Säge und Astschere die Strubbelköpfe der Kopfweiden im Ötschbüel „frisiert“. Da immer wieder Kopfweiden absterben, wurden 5 bereits…
WeiterlesenWo und warum stören Lampen in der Nacht?
Einen überaus spannenden und lehrreichen Rundgang erlebten die 20 Teilnehmenden beim Abendspaziergang zu diesem Thema mit dem Experten Lukas Schuler vom Verein Dark sky. Am Bahnhof ging Lukas Schuler gleich…
WeiterlesenDie Barzloo-Hecke als Teil der ökologischen Infrastruktur
„Naturnahe Hecke im Barzloo pflegen“ steht im November jeweils im Jahresprogramm des Natur- und Vogelschutzvereins Pfäffikon (NVVPF). Diese Hecke am Rand des Fussballplatzes und an der Grenze zur Gemeinde Fehraltorf,…
WeiterlesenPflege der Winkelhecke
Gut 20 Frauen und Männer jeden Alters der Firma Sieber Cassina + Partner AG haben am 14. November bei misslichem Wetter ihren Umwelttag absolviert. Der Einsatz kam auf Anfrage von…
WeiterlesenRiedtag 2023 – Wir erstellen eine Triste
14 fleissige Vereinsmitglieder haben am Samstag, 30 September im Gebiet Strübel ein solch kegelförmiges Gebilde aus Streue aufgeschichtet. Zuerst wurde sorgfältig ein Rasenziegel ausgestochen. Er wird am Schluss oben auf…
Weiterlesen