Beiträge von NVV Pfäffikon
Arbeitseinsatz „Kopfweiden schneiden“
8 einsatzfreudige Vereinsmitglieder haben am Samstag, 9. März bei strahlendem Sonnenschein mit Säge und Astschere die Strubbelköpfe der Kopfweiden im Ötschbüel „frisiert“. Da immer wieder Kopfweiden absterben, wurden 5 bereits…
WeiterlesenWo und warum stören Lampen in der Nacht?
Einen überaus spannenden und lehrreichen Rundgang erlebten die 20 Teilnehmenden beim Abendspaziergang zu diesem Thema mit dem Experten Lukas Schuler vom Verein Dark sky. Am Bahnhof ging Lukas Schuler gleich…
WeiterlesenDie Barzloo-Hecke als Teil der ökologischen Infrastruktur
„Naturnahe Hecke im Barzloo pflegen“ steht im November jeweils im Jahresprogramm des Natur- und Vogelschutzvereins Pfäffikon (NVVPF). Diese Hecke am Rand des Fussballplatzes und an der Grenze zur Gemeinde Fehraltorf,…
WeiterlesenPflege der Winkelhecke
Gut 20 Frauen und Männer jeden Alters der Firma Sieber Cassina + Partner AG haben am 14. November bei misslichem Wetter ihren Umwelttag absolviert. Der Einsatz kam auf Anfrage von…
WeiterlesenRiedtag 2023 – Wir erstellen eine Triste
14 fleissige Vereinsmitglieder haben am Samstag, 30 September im Gebiet Strübel ein solch kegelförmiges Gebilde aus Streue aufgeschichtet. Zuerst wurde sorgfältig ein Rasenziegel ausgestochen. Er wird am Schluss oben auf…
WeiterlesenFledermäuse – Königinnen der Nacht
Wild wogte das Wasser vor Beginn der Führung Mitte August. «Bei diesen Verhältnissen können die Wasserfledermäuse nicht jagen» sorgte sich Susi Huber, die die Leitung mit Diego Schönenberger übernahm. Wenige…
WeiterlesenStandaktion «Glühwürmchen und Lichtverschmutzung»
Am Sonntag, 2. Juli fand eine gemeinsame Standaktion beim Naturzentrum Pfäffikon statt: Der Zürcher Verein «Natur liegt nahe» gab konkrete Tipps für mehr Natur im Siedlungsraum und machte auf die…
WeiterlesenIch seh, was du nicht siehst
eine Exkursion mit ungewohntem Blickwinkel Heute nimmt uns Andreas Scheidegger auf eine besondere Entdeckungstour mit. Mit ihm haben wir einen guten Exkursionsleiter, der sich auskennt im Ried und der unsere…
WeiterlesenAuf der Suche nach dem Sumpfrohrsänger – Vogel des Jahres 2023
BirdLife Schweiz wählte den Sumpfrohrsänger zum Vogel des Jahres 2023. Er lebt in feuchten Lebensräumen mit Gräben, Hochstauden und Weidengebüsch im Mittelland. Da ein Grossteil aller Feuchtgebiete in den letzten…
WeiterlesenRückblick auf die Exkursion am 1. Mai
Grau und nass war es, als sich die 16 Teilnehmenden der Exkursion «Flora und Fauna am Pfäffikersee» am Morgen des ersten Mais auf dem Kastell trafen. Nach der Bekanntmachung einer…
Weiterlesen